Aktuelles
Drei Aufstiege beim TC Ebnat runden eine erfolgreiche Saison ab - Herren 75 spielen künftig in der höchsten Liga im Verband
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien fand beim TC Ebnat auch in diesem Jahr wieder ein Tenniscamp für unseren TCE-Nachwuchs statt.
Am Donnerstag, den 31. Juli 2025, kamen insgesamt 18 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren auf unserer Tennisanlage zusammen. Nach einer kurzen Begrüßung mit Vorstellung des Betreuerteams wurde sich gemeinsam aufgewärmt. Danach startete aufgrund des Wetters ein abwechslungsreiches Trainings- und Bewegungsprogramm in der Tennishalle. Im Anschluss an das Mittagessen ging es dann mit Fahrgemeinschaften nach Itzelberg zur Minigolfanlage. Am Freitag gab es dann wieder ein buntes Programm in der Tennishalle mit viel Spiel und Spaß. Am Nachmittag konnten sich die Kinder dann im Kocherbad in Oberkochen nochmal richtig austoben.
Verletzungsfrei und voller Spaß ist das Tenniscamp dann nach einer kleinen Verabschiedung mit Übergabe von Medaillen, Teilnehmerurkunden und Kinogutscheinen im Vereinsheim zu Ende gegangen. Insgesamt war es für alle Kinder trotz Regen wieder ein gelungener Start in die Ferien.
„Ich bin wie jedes Jahr wieder sehr stolz auf mein ehrenamtliches Betreuerteam. Hier möchte ich mich besonders bei Anna Grieser für ihr ganztägiges Engagement an beiden Tagen sowie bei Manuel Gillner, Robert Seefried, Toni Reiter, Connor Csizmadia, Robin Feidengruber, Melissa Reiger, Larissa Urich und natürlich den Eltern, die unterstützt haben, herzlich bedanken. Das Tenniscamp ist immer ein perfektes Beispiel für den außergewöhnlichen Zusammenhalt in unserem Verein und absolut wichtig, um den Tennisnachwuchs halten zu können.“ - fasst Alexander Röck - Jugendwart, Trainer und Organisator des Events zusammen.
Am vergangenen Samstag, den 02. August 2025, fand dann in gewohnter Tradition das Sommerfest des TC Ebnat für alle Mitglieder statt.
Da aufgrund des Wetters in die Halle ausgewichen werden musste, startete der Tag bereits am Vormittag mit den ersten Finalspielen der diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Seit Mai fanden hierzu die Vorrundenspiele und zuletzt die Halbfinals statt. Hierbei wurden in acht Kategorien mit insgesamt 95 Teilnehmern über 100 spannende Matches ausgespielt und am Ende nun in der jeweiligen Kategorie ein(e) Sieger(in) gekrönt.
Der gemütliche Teil und das gemeinsame Beisammensein begannen dann unmittelbar nach den Finalspielen. Es kamen ca. 70 Mitglieder aller Altersklassen, um das Ende einer großartigen Sommerrunde zu feiern. Dies freute insbesondere Vorstand Rainer Schütz, welcher sich bei allen Mitgliedern und aktiven Spielern für die super Saison und reibungslosen Ablauf der Rundenspiele bedankte.
Anschließend folgte ein kleiner Saisonrückblick durch Jugendwart Alexander Röck und Sportwart Tim Scherr. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Jugendmannschaften alle verbessert und die Junioren*innen U18 hätten dabei sogar fast noch den Aufstieg geschafft. Neben den vielen guten Leistungen der aktiven Mannschaften sind dieses Jahr besonders drei Aufstiege zu feiern. Die Herren 75 konnten mit gerade einmal zwei Matches Vorsprung auf den Zweitplatzierten einen knappen, aber verdienten Aufstieg in die Württembergstaffel (höchste Liga im Verband) erreichen. Eine unglaubliche Leistung, welche mit besonderem Applaus gewürdigt wurde. Für die kommende Saison sucht die Mannschaft deshalb bereits jetzt nach personeller Verstärkung um breiter aufgestellt zu sein.
Die Herren 55 machten es noch spannender und erlangten mit nur noch einem Match Vorsprung ihren Aufstieg. Souverän und mit 4:0 Siegen schafften die Damen 2 den ersten Platz und spielen damit im kommenden Jahr in der nächsthöheren Liga.
Danach wurden noch die Sieger der Vereinsmeisterschaften in einer kleinen Siegerehrung geehrt. Dabei erhielten die Erstplatzierten Michael Gentner, Marie Schütz, Thomas Baker, Andreas Werner, Julia Hasenmaile, Johann Koch, Tom Grafl und Tim Scherr sowie die Zweitplatzierten Hans Henn, Robert Gentner, Larissa Urich, Lea Müller, Andreas Reiger, Fabian Kremer und Christoph Hensche jeweils Gutscheine für Hallenstunden.
Dass es den Gästen während des Abends an nichts fehlte, ist in erster Linie Organisatorin Daniela Weber zu verdanken. Sie sorgte gemeinsam mit Iris Reiger für ein großartiges Buffet. Die vielen leckeren Salate wurden wie immer durch die einzelnen Mannschaften bzw. Gruppen beigesteuert.
Die Feier hat allen sehr gut gefallen und der Verein freut sich jetzt schon auf das Fest im nächsten Jahr.
Erfolgreicher TCE-Talentetag
Am 26.07.25 fand bereits zum achten Mal der Talentetag beim TC Ebnat statt. Im Vorfeld haben sich neun Kinder zu dieser Spiel-und-Spaß Aktion mit gleichzeitiger Talentsichtung angemeldet.
Nach einer herzlichen Begrüßung von Jugendwart Alexander Röck und einer kurzen Einführung von WTB-Verbandstrainer Markus Knödel und seiner Frau Tanja begann das gemeinsame Spielen.
Markus Knödel verwendete tolle und teilweise selbstgebaute Trainingsgeräte, um den Tenniskindern spielerisch die richtige Technik vermitteln zu können.
Mit dem Schläger waren am Anfang einige ballführende Aufgaben zu bewältigen, bis jedes Kind zum Schluss sogar den Ball über das Kleinfeldnetz gespielt hat. Die Kinder waren am Ende begeistert und hatten spürbar Spaß am Sport mit dem gelben Filzball.
Jugendwart Alexander Röck bedankte sich am Ende bei allen Beteiligten und hofft, dass sich einige Teilnehmer schon zur kommenden Saison zum Training anmelden. Auch für das kommende Jahr ist wieder so eine Aktion geplant.
Bei Interesse an einem Jugendtraining kann man sich natürlich auch unabhängig von der Teilnahme gerne beim Jugendwart melden. Nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage.