Aktuelles
Tennisclub Ebnat ehrt Johann Tanzer als neues Ehrenmitglied und freut sich über 36 neue Mitglieder
Am Montag, den 14.04.2025 fand die Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2024 statt. Die Vorstandschaft freute sich über ein gut besuchtes Vereinsheim.
Der 1. Vorstand Rainer Schütz begrüßte alle Anwesenden sowie Ortsvorsteher Uwe Grieser sehr herzlich. Nach der Totenehrung wurden 36 neue Mitglieder aus 2024 namentlich vorgestellt. Durch diesen sensationellen Zuwachs konnte der Verein seinen Wachstumstrend der letzten Jahre fortsetzen und blickt weiter sehr positiv in die Vereinszukunft.
Anschließend erfolgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Unter den Anwesenden wurde Johann Tanzer zum Ehrenmitglied ernannt und erntete dafür viel Applaus. Jürgen Gaiser und Katja Grafl erhielten für 40 Jahre, Volker Kuhns für 25 Jahre sowie Tom Grafl und Thomas Ortlieb für 10 Jahre eine kleine Aufmerksamkeit für ihre aktiven Mitgliedschaften. Weitere Ehrungen für 10 Jahre (Nadja Krohmer und Dirk Vogler) wurden erwähnt. Eine Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement im Verein erhielten darüber hinaus Robert Csizmadia, Volker Kuhns, Iris Reiger und Manuel Werner.
Im Anschluss wurden die einzelnen Berichte der Vorstandsmitglieder vorgetragen. Schriftführerin Ruth Gentner berichtete zunächst über zahlreiche vergangene Veranstaltungen sowie die abgehaltenen Sitzungen des Gesamtvorstandes.
Tim Scherr informierte in Vertretung für Sportwart Manuel Werner über ein Jahr mit einigen Ereignissen. 15 Mannschaften haben sich während der Sommerrundenspiele mit anderen Vereinen gemessen. Besonders erwähnenswert ist dabei der Aufstieg der Herren 1 in die höchste Liga der 4er-Mannschaften beim WTB, die Württembergstaffel. Zudem gab es im vergangenen Jahr wieder eine Vereinsmeisterschaft, bei der 70 Spieler teilgenommen haben. Auch der Pfingst-Cup fand zum sechsten Mal statt, wobei insgesamt 88 Spieler ihre Matches bestritten und das Turnier damit wieder zu einem vollen Erfolg machten. In der Winterhallenrunde 2024/2025 war der Verein ebenfalls gut vertreten und nahm mit insgesamt sechs Mannschaften teil. Die Damen 1 haben hierbei den Aufstieg geschafft. Der Ausblick auf 2025 verspricht wieder ein ereignisreiches Jahr mit Vereinsmeisterschaft (Mai-August), 7. Pfingst-Cup (06.-09.06.2025), Sommerrunde und dem Sommerfest inkl. Schleifchenturnier (02.08.).
Im Bereich der Jugend zeigte sich Jugendwart Alexander Röck zufrieden und hob die positive Entwicklung der Mitglieder unter 18 Jahren hervor. 70 Jugendliche befinden sich derzeit im Verein, was auf die letzten Jahre betrachtet einen weiter sehr positiven Trend bedeutet. Im Sommer 2025 können erneut Mannschaften in fast allen Altersklassen gemeldet werden. Diese Entwicklung wird absolut begrüßt, stellt den Verein aber auch weiterhin vor organisatorische Herausforderungen hinsichtlich der Trainer- und Platzkapazitäten.
Nicole Haußer berichtete über die aktuellen Themen des Ausschusses Mitgliedergewinnung. Sie betonte, dass über das 2020 gestartete Einsteigertraining bis heute 61 neue Mitglieder gewonnen werden konnten und dieses Vereinsangebot weiter beworben und angeboten werden soll.
Den Technikbericht übernahm Rainer Schütz in Vertretung des technischen Ausschusses, da das Amt des technischen Warts derzeit leider unbesetzt ist. Im Sommer 2024 wurde der Hallenboden komplett erneuert und bietet nun wieder unbegrenzten Spielspaß. Über das ganze Jahr verteilt fanden immer wieder viele kleinere Instandhaltungsarbeiten statt. Das Vorbereiten der Außenplätze für den Sommer und Winter erfolgte weiterhin zu 100% in Eigenleistung.
Anschließend stellte Kassierer Jürgen Werner den Finanzbericht vor. Auch im Jahr 2024 steht der Verein finanziell gut da, obwohl in einen neuen Hallenboden investiert wurde und verschiedene Erneuerungen und Instandhaltungen stattfanden. Die einwandfreie Kassenführung wurde im Anschluss von den Kassenprüfern Wolfgang Bronner und Volker Kuhns bestätigt.
Rainer Schütz lobte an dieser Stelle die super Entwicklung des Vereins und zeigte anhand einer Grafik, was mit viel Engagement im Bereich der Mitgliedergewinnung möglich ist. Auch bedankte er sich bei Melissa Reiger und Alexander Röck, welche sich in den vergangenen Wochen um die Anschaffung eines neuen Outfits für die Spielerinnen und Spieler des TCE gekümmert haben.
Ortsvorsteher Uwe Grieser hob in seinen anschließenden Grußworten die steigende Mitgliederzahl hervor, gratulierte zu den Erfolgen und begrüßte das große ehrenamtliche Engagement und die Aktivitäten im Verein. Er bedankte sich für die positive Präsentation des Ortes Ebnat. Er beendete seinen Beitrag mit der Entlastung des Kassierers sowie des Gesamtvorstands.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Rainer Schütz als 1. Vorsitzender, Ruth Gentner als Schriftführerin, sowie Daniela Weber, Daniel Weiland und Andreas Werner als Beisitzer einstimmig wiedergewählt. Da Manuel Werner sich nicht mehr zu Wahl als Sportwart aufstellen ließ, wurde Tim Scherr als Nachfolger ebenfalls einstimmig gewählt. Ebenso wurde Wolfgang Bronner als Kassenprüfer einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Als letzter Tagesordnungspunkt wurde die anstehende Renovierung des Damen-WC vorgestellt und bei der anschließenden Abstimmung einstimmig beschlossen.
Zum Schluss bedankte sich Rainer Schütz bei allen anwesenden Mitgliedern und freute sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Für die Bewirtung sorgten Iris und Melissa Reiger.